In innerer Balance

In meiner psychotherapeutischen Arbeit gehe ich ganz individuell auf Ihr Anliegen ein. Gemeinsam erarbeiten wir Therapieziele und finden diejenigen Schritte, die notwendig sind, um diese Ziele zu realisieren. Die von mir angewandten Methoden werden an Ihre Bedürfnisse angepasst, um Sie bestmöglich in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen.

Systemische Therapie


Was ist Systemische Therapie?

Die systemische Therapie ist eine bewährte Form der Psychotherapie, die einen fundierten und ganzheitlichen Ansatz verfolgt, um individuelle sowie zwischenmenschliche Herausforderungen zu bewältigen. Sie betrachtet nicht nur isoliert den einzelnen Menschen, sondern auch das ihn umgebende "System": soziale Beziehungen in Familie, Freundschaft und Paarbeziehung, sowie Gegebenheiten im beruflichen und sonstigen sozialen Umfeld.
Ziel ist es, Muster und Dynamiken im Inneren der Person sowie innerhalb des Systems zu erkennen und zu verändern, um das emotionale Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
 

Wie funktioniert es?

Durch Gespräche, Reflexionen und manchmal auch kreative Methoden werden Zusammenhänge sowie Ressourcen und Stärken sichtbar gemacht. Gemeinsam werden neue Perspektiven eröffnet und Lösungen entwickelt. Dem therapeutischen Prozess liegen individuelle Ziele zugrunde, die zu Beginn der Zusammenarbeit formuliert werden.
 

Wann ist systemische Therapie der geeignete Weg?

Die systemische Therapie eignet sich bei persönlichen Herausforderungen wie Ängsten, Stress oder Lebenskrisen, verschiedensten psychischen Belastungen sowie Beziehungsproblematiken, oder Konflikten innerhalb der Familie oder Partnerschaft. Sie hilft dabei, Muster zu durchbrechen, Kommunikationswege zu verbessern und neue Wege im Umgang mit schwierigen Situationen zu finden. Durch die Betrachtung des Gesamtsystems können nachhaltige Veränderungen erzielt werden, die sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch die jeweiligen Beziehungen positiv beeinflussen.
 

Es gibt keinen "falschen" Anlass für eine Therapie oder eine psychologische Beratung. Hier dürfen kleine, mittelgroße und große Anliegen ihren Platz finden.

Beispiele für mögliche Anliegen

  • belastende Lebensereignisse
  • Stress oder Burnout
  • depressive Verstimmungen
  • Ängste
  • wiederkehrende belastende Gedanken oder Sorgen
  • Beratung bzgl. einer kassenärztlichen Therapieplatzsuche / Überbrückung bis zum Beginn der Therapie
  • Selbstwertproblematiken
  • Konflikte in Beziehung, Familie oder Beruf

... sowie jegliche andere Formen psychischer Belastungen.

Psychotherapeutische Leistungen 
(§HeilprG)

Systemische (Einzel-) Therapie

Gruppentherapie
 

Online-Therapie
 


Erkennen und akzeptieren Sie sich so wie Sie sind - mit all Ihren Facetten, Stärken und Herausforderungen.

Gerne begleite ich Sie dabei, diesen Prozess zu beginnen und zu vertiefen. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, um den ersten Schritt zu gehen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.